Offene Samstage
März: 10.03. und 24.03.2018
April: 14.04. und 28.04.2018
Mai: 12.05. und 26.05.2018
Praxis geschlossen:
März: keine geschlossenen Werktage
April: keine geschlossenen Werktage
Mai: keine geschlossenen Werktage
Terminvereinbarung in unserer Praxis
Für eine optimale Organisation und kurze Wartezeiten ist eine telefonische Anmeldung in jedem Fall erforderlich. Dies gilt auch für akute Erkrankungen, für die Sie selbstverständlich einen kurzfristigen Termin bekommen. Dadurch dass zwei Ärzte in der Praxis arbeiten, müssen wir nur selten wegen Urlaub schliessen. Die Zusammenarbeit bringt mit sich, dass an manchen Tagen nur einer von uns in der Praxis anwesend ist. Für planbare Kontrollen oder Vorsorgeuntersuchungen können wir meist berücksichtigen, von welchem Arzt Sie Ihr Kind behandeln lassen wollen. Bei akuten Fragen wird ihr Kind von dem jeweils anwesenden bzw. verfügbaren Kinderarzt behandelt.
Versäumte Termine
Vereinbarte Termine erachten wir als bindend und wir halten sie Ihnen frei. Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin nicht erscheinen und sollte nicht zufälligerweise gleichzeitig ein Notfall eintreten, der die Lücke füllt, bin ich leider gezwungen, Ihnen die entstandene Leerlaufzeit in Rechnung zu stellen.
Vorsorgeheft und Impfausweis
Bitte bringen Sie zu jedem Besuch das Vorsorgeheft und den Impfausweis mit. Vollständig durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sind eine wichtige Grundlage für die Gesundheit Ihres Kindes.
Abrechnung mit Krankenkassenkarte, Tiers payant
Tiers payant bezeichnet den Abrechnungsmodus über die Krankenkassen, den wir bevorzugen. Falls Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie sich gern an uns wenden. Bitte bringen Sie zu jedem Besuch die Krankenkassenkarte mit.
Angst / Schmerzhafte Prozeduren
Bitte bereiten Sie Ihr Kind ehrlich auf kleine Unannehmlichkeiten der Behandlung vor. Für weitere Informationen empfehle ich den newsletter vom Mai 2015 der Stiftung Kind + Spital.
Verfügbare Termine
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Terminvereinbarung! Für Vorsorgeuntersuchungen im Alter von 4-10 Jahren sind wir manchmal auf 2 Monate ausgebucht.
Vor Fernreisen sind besondere Impfungen oder eine Versorgung mit vorbeugenden Medikamenten zu bedenken.
Sicherer Kontakt per E-Mail: praxis.beck(at)hin.ch
Wir wollen mit den Patientendaten verantwortungsvoll umgehen. Realisiert werden kann das durch die Health Info Net AG (HIN). Wir versenden Informationen mit Patientendaten oder Gesundheitsinformationen per E-mail nur verschlüsselt per HIN Mail Global. Informationen zu dieser Form der sicheren E-Mailübermittlung erhalten Sie direkt bei HIN oder hier:
Was muss ich als Empfänger wissen?
HIN Mail Global FAQ
Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Thurgau
Sonn- und Feiertags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr – Telefon 071 686 21 55
Die Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ist eine Kooperation zwischen in Praxis tätigen Kinderärzten der Region und der Spital Thurgau AG. Sie befindet sich in den Räumlichkeiten der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im Kantonsspital Münsterlingen. Sie ist geöffnet an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt ab der Nacht vor Öffnung der Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche.
Im Notfall
Lebensbedrohlicher Notfall | 144 Rettungsleitstelle, Notarzt |
An Arbeitstagen von 12:00-14:00 Uhr | 076 306 41 61 Praxis Dr. Sebastian Beck |
Donnerstags nachmittags in der Regel | 071 666 77 77 Praxis am Pflanzberg, Tägerwilen |
An Sonn- und Feiertagen Notfallpraxis Münsterlingen | 071 686 21 55 Terminvereinbarung |
Telefonberatung (kostenpflichtig) | 0900 686 241 (Festnetz, Mobil) 0900 686 242 (Prepaid) |
Kinderklinik | 071 686 11 11 Spital Münsterlingen, Telefonzentrale |
Vergiftung | 145 Tox Info Suisse |